scania2
scania2

EINDRÜCKE DER
VERGANGENEN
ANLÄSSE

                       Sektionsreise 2024

 

Am frühen Morgen des 21. September 2024 trafen sich die angemeldeten Mitglieder zur Sektionsreise. Pünktlich um 5 Uhr startete die Reise in Chur. Nach einem Zwischenstopp in Landquart, waren dann alle im Car und freuten sich auf diesen Tag. Nach dem wir die Schweiz verlassen hatten, startete der Bordservice und es gab Kaffee und Gipfeli. Langsam hat sich dann der Tag angemeldet und wir durften einen wunderbaren Sonnenaufgang erleben. Als die Sonne die Temperatur etwas ansteigen liess, machten wir eine kleine Pause. Danach wurde die Reise direkt zum Verkehrszentrum in München fortgesetzt. Die Anfahrt war für unsere Chauffeure eine kleine Herausforderung, denn es wurde doch so einiges für das Oktoberfest abgesperrt. Jeder genoss das abgegebene Sandwich, damit man nicht mit Hunger ins Museum musste. Im Museum konnte man viele verkehrstechnische Fortbewegungsmittel bestaunen. So sah man beispielsweise die neuste Technik von Elektroautos aus dem Jahre 1908 oder sonstige Fahrzeuge aus den Anfängen bis heute. Bei vielen kamen Kindheitserinnerungen auf. Des Öfteren hörte man auch, dieses Fahrzeug hatte mein Grossvater, oder meine Eltern hatten auch so einen. Auch das alt Ehrwürdige Krokodil der RhB konnte man dort bestaunen. Uns wurde auch erklärt wie eine Dampflok funktioniert und was so ein Ungetüm in der Lage ist zu leisten. Es war erstaunlich, was so eine 140 Tonnen Antriebsmaschine zu leisten vermag. Auch von der Technik welche in einer nächsten Halle ausgestellt war, konnte man so einiges mitnehmen. Wurden doch die ersten Hornschlittschuhe gezeigt, und ganz in der Nähe stand ein Formel 1 Wagen. Auch Wie Getriebe oder Wirbelstrombremsen funktionieren konnte man unter anderem anschauen.

Bei inzwischen sehr angenehmen Temperaturen, machten einige einen kurzen Abstecher ans Oktoberfest, die anderen sassen im nahegelegenen Biergarten und gönnten sich eine Pause. Mit den Böllerschüssen konnten wir akustisch sogar die Eröffnung des Oktoberfestes miterleben. Danach fuhren wir zu den Bavaria Filmstudios, da gab es die nächste kleine Stärkung. Bei der 2 – Stündigen Führung durch das Gelände, durften wir so einiges sehen. Der Start machte ein kurzer 4D Film, welcher uns alle amüsierte. Wir kamen an vielen Filmkulissen vorbei, darunter solche wie Jim Knopf, Asterix und Obelix, Tatort und noch vielen anderen. Wir konnten das Innenleben einer Weltraumstation begutachten oder erleben wie eng es im U – Boot aus dem Film das Boot ist. Auch wurden wir in das Filmgeschehen eingeweiht und einige von uns hatten danach schauspielerische Erfahrungen gesammelt. Es war eindrücklich was bei einer Filmkulisse nur Schein ist, oder warum andere Sachen originalgetreu und mit viel Aufwand aufgebaut werden. Langsam kam der Abend näher und wir fuhren nun an den Ammersee. Dort machten wir halt für ein gemütliches Nachtessen. Einige liefen noch schnell zum See hinüber und machten Fotos vom Sonnenuntergang über dem See. Als alle Verköstigt waren, nahmen wir noch den Rest des Heimweges auf uns. Da es schon dunkel war und der Tag doch schon so einiges mit sich brachte, ist es im Car bald mal ruhig geworden. Ein paar sehr wenige waren noch wach, aber die meisten verarbeiteten das am heutigen Tag erlebte im Schlaf. Zu später Stunde., war es doch fast schon 23 Uhr, verabschiedeten sich dann die Letzten aus dem Car. Wir sahen müde aber zufriedene Gesichter am Ende dieser Reise. Wir bedanken uns auch bei Dani und Urs, welche uns mit dem Bergbus sicher und ortsgewandt nach München und wieder Nachhause brachten.

Bernd Trey

« von 5 »

Les Routiers Suisses
Sektion Graubünden
Bernd Trey
Freifeldstrasse 7
7000 Chur

Les Routiers Suisse - Sektion Graubünden